Unsere Polizisten gehören auf die Straße und nicht hinter den Schreibtisch

Die aktuellsten Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik des Bundes zeigen, dass Nordrhein-Westfalen das Flächenland mit der höchsten Kriminalitätsrate ist. In Nordrhein-Westfalen entfielen 2012 auf 100.000 Einwohner 8.510 Straftaten, während es beispielsweise im traditionell sichersten Land Bayern lediglich 4.977 Straftaten sind. „Leider werden bei uns die wenigsten Straftaten aufgeklärt. Mit 49,1 Prozent wird unter Rot-Grün nicht einmal jede zweite Straftat aufgeklärt“, so Klöpper. „Besonders drastisch sind die Zahlen bei den Wohnungseinbrüchen. Die Aufklärungsquote bei Wohnungseinbrüchen beispielsweise beträgt landesweit bei 13,8 Prozent. Die Polizei ermittelt landesweit also nur bei jedem siebten bis achten Wohnungseinbruch einen Tatverdächtigen“, stellt Klöpper fest.
Für reine Verwaltungstätigkeiten und Zuarbeiten können und müssen nach Vorschlag von Rita Klöpper vermehrt Polizeiverwaltungsassistenten eingesetzt werden. „Wir wollen pro Jahr 200 so genannte Polizeiverwaltungsassistenten, abgekürzt PVA, einstellen. Bis zum Jahr 2017 also 1000. Gleichzeitig wird dadurch der Personalbestand bei der Polizei jährlich um 100 Mitarbeiter erhöht. Es schafft Freiräume für echte Polizeiarbeit und ist ganz im Sinne der Steuerzahler auch noch preiswerter“, sagt die CDU-Landtagsabgeordnete abschließend.